Sie verwenden einen veralteten Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Dieser wird durch uns aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines modernen Browsers wie Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.

4,2
Keuchhusten - Der ungebetene Dauergast

Bildquelle: iStock Alen Dobic

Keuchhusten - Der ungebetene Dauergast

Husten kann so vieles sein: ein nerviger Begleiter durch den Winter, ein Signal für unsere Lungen, dass etwas nicht stimmt, oder der Grund, warum der Kinosaal Sie plötzlich mit bösen Blicken straft. Husten ist für viele Menschen ein ständiger Begleiter, vor allem in der kälteren Jahreszeit, doch er kann auch auf ernstere Erkrankungen hinweisen – etwa auf Keuchhusten, der besonders hartnäckig und unangenehm ist.

Husten, kennt man. Doch was genau ist das eigentlich?

Zunächst die Basics: Husten ist ein Reflex, den unser Körper auslöst, um die Atemwege von Schleim, Fremdkörpern oder Krankheitserregern zu befreien. Stellen Sie sich das wie eine Art internen Hausputz vor. Sobald die Lunge merkt, dass etwas nicht stimmt, schickt sie einen Impuls an das Gehirn, das wiederum die Atemmuskulatur aktiviert – und schon hustet man! Ganz gleich, ob durch eine einfache Erkältung oder durch eine Stauballergie, Husten ist unser kleiner Lungenreiniger.

Hustenarten gibt es viele: trocken, schleimig, bellend, rasselnd – Sie ahnen es schon, die Liste ist lang. Aber was steckt dahinter? Die Einteilung erfolgt oft danach, ob der Husten mit oder ohne Auswurf (Schleim) einhergeht.

Trockener Husten: Meist am Anfang einer Erkältung, wenn die Schleimhäute gereizt sind.
Produktiver Husten: Hierbei wird Schleim abgehustet – der Körper arbeitet fleißig daran, die Bronchien zu reinigen.
Akuter Husten: Dauert bis zu drei Wochen und tritt häufig bei Infektionen der Atemwege auf.
Chronischer Husten: Wenn Sie über mehr als acht Wochen husten, sollten Sie unbedingt ärztlichen Rat einholen.

Keuchhusten - Husten mit langem Atem

Und dann gibt es da noch Keuchhusten (Pertussis), eine besonders lästige und langanhaltende Form des Hustens. Anders als der gewöhnliche Husten wird Keuchhusten durch das Bakterium Bordetella pertussis ausgelöst. Was macht ihn so speziell? Vor allem die Dauer und die Heftigkeit. Während ein einfacher Husten nach einigen Wochen verschwindet, kann Keuchhusten viele Monate anhalten und ist dabei auch noch besonders quälend.

Keuchhusten beginnt oft wie eine normale Erkältung, mit leichtem Husten und Schnupfen, aber dann legt er erst richtig los: Es kommt zu regelrechten Hustenanfällen, bei denen die Betroffenen nach Luft schnappen und oft ein keuchendes Geräusch machen – daher der Name. Besonders gefährlich ist Keuchhusten für Säuglinge und Kleinkinder, da diese beim Husten sogar Atemstillstände erleiden können. Tatsächlich kann in schweren Fällen – insbesondere bei Säuglingen – ein Krankenhausaufenthalt nötig sein, um die Atemwege zu überwachen und zu sichern.

 

Symptome von Keuchhusten

Keuchhusten verläuft in drei Phasen:

  • 1. Katarrhalisches Stadium: Diese Phase dauert ein bis zwei Wochen und ähnelt stark einer Erkältung. Der Husten ist noch mild, begleitet von leichtem Fieber und Schnupfen.
  • 2. Stadium convulsivum: Jetzt wird’s ernst. In dieser Phase (drei bis sechs Wochen) treten die typischen heftigen Hustenanfälle auf. Es kommt zu Hustenattacken, die den Betroffenen regelrecht die Luft rauben. Das Einatmen nach einem Hustenstoß klingt keuchend. Oft endet ein solcher Anfall mit dem Auswurf von zähem Schleim oder gar Erbrechen.
  • 3. Stadium decrementi: Diese letzte Phase kann Wochen bis Monate andauern. Die Anfälle werden weniger, aber der Husten bleibt oft noch lange bestehen.

Wie wird Keuchhusten behandelt?

Die Behandlung von Keuchhusten erfordert Geduld – sowohl von den Betroffenen als auch von den Mitmenschen –, denn dieser Husten bleibt lange. Doch keine Panik: Antibiotika können helfen, das Bakterium zu bekämpfen, vor allem wenn die Behandlung früh beginnt. Auch wenn sie die Dauer der Krankheit nicht drastisch verkürzen, vermindern sie die Ansteckungsgefahr für andere. Ein wichtiger Aspekt, denn Keuchhusten ist extrem ansteckend. Daher sollten Erkrankte sich von Risikogruppen, insbesondere Babys, fernhalten.

Keuchhusten_2025-01

iStock SbytovaMN

Schutz vor Keuchhusten: Impfung, Impfung, Impfung!

Das beste Mittel gegen Keuchhusten? Die Impfung! Dabei hält die Immunität nicht ein Leben lang an. Laut STIKO (Ständige Impfkommission) empfiehlt sich folgender Impfplan: Die Grundimmunisierung gegen Keuchhusten beginnt in der Regel schon im Säuglingsalter. Dabei erfolgt die Impfung meist als Kombinationsimpfung zusammen mit Schutz gegen Diphtherie, Tetanus und Polio (in der sogenannten DTPa-IPV-Kombination).

Der empfohlene Impfplan sieht vor:

1. Impfung ab dem zweiten Lebensmonat.
2. Zweite Impfung: etwa im vierten Lebensmonat.
3. Dritte Impfung: im sechsten Lebensmonat.
4. Auffrischung: zwischen dem 11. und 14. Lebensmonat.

Atmen Sie durch (soweit es Ihr Husten zulässt)

Ob Keuchhusten oder gewöhnlicher Husten – in den meisten Fällen geht es darum, dem Körper Zeit zur Genesung zu geben. Während der einfache Husten Sie vielleicht um den Schlaf bringt, aber nicht lange bleibt, ist Keuchhusten ein echter Langstreckenläufer, der Aufmerksamkeit und manchmal medizinische Hilfe erfordert. Doch mit der richtigen Behandlung, Geduld und ein paar bewährten Hausmitteln können Sie auch den hartnäckigsten Husten loswerden.

Also, sollten Sie das nächste Mal in einem wichtigen Meeting, im Kino oder beim Abendessen einen Hustenanfall bekommen, denken Sie daran: Sie sind nicht allein. Und vor allem wissen Sie jetzt, wie Sie damit umgehen – mit einem Lächeln, einer Tasse Tee, entlastenden Medikamenten und, wenn nötig, einem Besuch beim Arzt. Bleiben Sie gesund!

 

Was tun bei gewöhnlichem Husten?

Doch was, wenn der Husten „nur“ lästig und nicht lebensbedrohlich ist? Hier ein paar Tipps, wie Sie sich schnell wieder erholen:

  • Flüssigkeit trinken: Flüssigkeit trinken: Wasser oder Kräutertee halten die Schleimhäute feucht und erleichtern das Abhusten..
  • Inhalieren: Wasserdampf mit Kamille oder Salz kann Wunder wirken und die gereizten Atemwege beruhigen.
  • Hustenbonbons lutschen: Das Kauen und Lutschen regt die Speichelproduktion an, was den trockenen Hustenreiz lindert.
  • Schlafen Sie mit erhöhtem Oberkörper: Dies hilft, nächtliche Hustenanfälle zu mindern.
  • Hustensäfte oder -pastillen: Je nach Hustenart gibt es Säfte, die den Hustenreiz stillen oder das Abhusten erleichtern.

Wann zum Arzt?

Wenn Ihr Husten länger als drei Wochen anhält, sehr schmerzhaft ist, Sie blutigen Auswurf bemerken oder Fieber dazukommt, sollten Sie nicht zögern, einen Arzt aufzusuchen. Manchmal steckt eben doch mehr dahinter, als man denkt.

Passende Produkte

SILOMAT Hustenstiller Pentoxyverin 1,35 mg/ml Saft
sofort verfügbar⁶

SILOMAT Hustenstiller Pentoxyverin 1,35 mg/ml Saft

Pentoxyverin citrat

Lösung zum Einnehmen, 100 ml

88,00 € / 1 l

AVP¹ 11,57 €
8,80 € 3
-23%
Details & Pflichtangaben
EM-EUKAL Bonbons klassisch zuckerfrei
sofort verfügbar⁶

EM-EUKAL Bonbons klassisch zuckerfrei

Bonbons, 75 g

30,67 € / 1 kg

2,30 € 3
Details & Pflichtangaben
PROSPAN Hustenliquid
sofort verfügbar⁶

PROSPAN Hustenliquid

Efeublätter-Trockenextrakt (5-7,5:1); Auszugsmittel: Ethanol 30% (m/m)

Flüssigkeit zum Einnehmen, 105 ml

90,29 € / 1 l

AVP¹ 10,97 €
9,48 € 3
-13%
Details & Pflichtangaben
H&S Reizhustentee Filterbeutel
verfügbar binnen 24h⁶

H&S Reizhustentee Filterbeutel

Filterbeutel, 20X2.5 g

93,00 € / 1 kg

4,65 € 3
Details & Pflichtangaben
ACC akut 600 Brausetabletten
sofort verfügbar⁶

ACC akut 600 Brausetabletten

Acetylcystein

Brausetabletten, 10 Stück

0,89 € / 1 Stück

AVP¹ 11,97 €
8,95 € 3
-25%
Details & Pflichtangaben
MUCOSOLVAN Lutschpastillen 15 mg
sofort verfügbar⁶

MUCOSOLVAN Lutschpastillen 15 mg

Ambroxol hydrochlorid

Lutschpastillen, 20 Stück

0,45 € / 1 Stück

AVP¹ 12,71 €
9,05 € 3
-28%
Details & Pflichtangaben
Das ganze Sortiment der Apotheke
Ihre Daten sind sicher und geschützt
SSL verschlüsselt und sicher für Ihren Einkauf
Modernes und einfaches Bezahlen

Pflichtinformationen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

1 UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. AVP ist der für den Fall der Abgabe von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produktabgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 AMG, der von der Krankenkasse im Ausnahmefall abzüglich 5 % an die Apotheke erstattet wird.

3 Preise inkl. MwSt.

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (AVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Der hier vorliegende Artikel kann in der Regel innerhalb eines Werktages bereitgestellt werden oder ist - sofern entsprechend gekennzeichnet- sofort verfügbar zu den Öffnungszeiten. In Ihrem Warenkorb erfahren Sie, ob Ihnen die Apotheke weitere Details über den Zeitpunkt der Artikelbereitstellung angegeben hat. Bei Bedarf kontaktieren Sie für weitere Informationen bitte Ihre Apotheke.

7 Dieser Artikel steht in unserem Onlineshop für eine Bestellung nicht zur Verfügung. Sie können gerne mit uns direkt Kontakt aufnehmen, damit wir eine passende Lösung für Sie finden können.

8 Sollte eine Bestellung während des Notdienstes abgeholt werden, fällt zusätzlich eine Notdienstgebühr von 2,50€ an, die bei Abholung vor Ort in der Apotheke beglichen werden muss.

×

Geben Sie Ihrer Seite Farbe

Hier können Sie die einzelnen Farbvarianten testen und im Anschluss die Werte kopieren und im Apothekenbackend hinterlegen.

kopiert
Mit Klick auf dieses Symbol kopieren Sie den Wert in Ihre Zwischenablage.
Apotheken-Backend öffnen
Anmelden
Registrieren

Mit einem Benutzerkonto werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt und können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen.

Registrieren

Warenkorb Vorschau
Der Warenkorb ist noch leer.
Rezept einlösen
  • Einzelpreis

    Gesamtpreis

     × 

Hinzugefügtes Rezept:
Produktverfügbarkeit wird erst nach Bestellung geprüft. Der Preis wird bei Abholung oder Lieferung berechnet.

Zwischensumme
Gutschein
inkl. MwSt. (19.00 %)
Gesamtpreis

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand

Aktuelle Aktionen

Unsere Bestseller

Kontaktieren Sie uns

*Kosten von Rezept-Artikeln können nicht berücksichtigt werden.

**Sie erhalten einmalig den ausgewiesenen prozentualen Rabatt auf den günstigsten Artikel in Ihrem Warenkorb. Ausgeschlossen bereits reduzierte oder sortimentsfremde Artikel, Aktionsware, rezeptpflichtige Artikel und Bücher. Aktionszeitraum

Venus Apotheke

Schillingsrotter Str. 39-41, 50996 Köln

Venus Apotheke

Schillingsrotter Str. 39-41, 50996 Köln

Ihre Apotheke in Köln

Venus Apotheke Schillingsrotter Str. 39-41
50996 Köln

Telefon 022139800100

Lieferung per Botendienst
Sicher einkaufen & bezahlen
Qualität aus der Apotheke vor Ort

Unsere Öffnungszeiten

Mo 08:00 - 18:30 Uhr
Di 08:00 - 18:30 Uhr
Mi 08:00 - 18:30 Uhr
Do 08:00 - 18:30 Uhr
Fr 08:00 - 18:30 Uhr
Sa 09:00 - 13:30 Uhr
So geschlossen

Venus Apotheke

Schillingsrotter Str. 39-41, 50996 Köln

So finden Sie uns

Hier binden wir je Apotheke einen Contentteil ein. Auf dieser Seite, die per Offcanvas ausgegeben wird, können Apotheken ihren individuellen Text eingeben, um den Kunden zu erkläören, wie man sie am besten findet.

Generell können hier auch Bilder platziert werden, um die ein oder andere Visualisierung anzubieten.

Die Regel:
Wenn eine Apotheke einen Text hinterlegt soll der Link dazu ausgegeben werden. Wenn kein Text hinterlegt wurde entsprechend nicht.

Unsere Schwerpunkte

Über unsere Apotheke

Unsere Notdienst-Termine

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Leistungen

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

Über unsere Apotheke
4,2
Unsere Bewertungen bei Google
Ana Hey
19.01.2025 18:53:09
Wir waren recht spät vor Feierabend bei der Apotheke Venus. Schön war, dass es sehr einladend und großzügig von Räumlichkeit ist. Man müsste den anderen nicht auf die Füße treten?Doch besonders möchte ich die Apotheker selbst sehr loben. Sie sind sehr entspannt, mit viel Spaß und lächelnd unterwegs. Ich habe selten solche eine Apotheke besucht. Und wir müssen sehr viele besuchen. Tolle Apotheke mit tollen Menschen. Vielen Dank dafür!
Elmar F.
13.01.2025 14:20:12
Hatte ein Rezept für eine individuell angemischte Salbe. Vor der Anmischung, so sagte man mir, müsse eine Kollegin das Rezept überprüfen. Gleiches Rezept ist in dieser Apotheke für mich schon mal angemacht worden. Diesmal, so sagte die Mitarbeiterin, sei das Rezept nicht richtig ausgestellt, da das Gewicht der zerstoßenen Tabletten (ein Inhaltsstoff) erst nach dem Mörsern festgestellt werden könne. Netterweise rief die Dame dann in der Praxis an. Ergebnis, ich müsse wieder in die Praxis und ein neues Rezept holen. Service geht anders, das hätte die Apotheke, die sich im gleichen Haus befindet, direkt mit der Praxis regeln können. Zumal die Salbe erst in drei Tagen ab späten Nachmittag abholbereit sein sollte. Auffällig war, dass alle dort Bedienenden recht verbissen und lustlos aus der Wäsche schauten. Wie kann ich da Flexibilität und Kundenfreundlichkeit erwarten?
Benin Hamed
17.09.2024 13:25:03
Die Venus Apotheke hat mich wirklich begeistert! Schon beim Betreten fällt die schöne und einladende Atmosphäre auf – alles ist hell und sauber, man fühlt sich direkt wohl. Besonders hervorheben möchte ich den tollen Service und die kompetente Beratung. Die Mitarbeiterinn sind äußerst freundlich und nehmen sich Zeit, mir alle Fragen geduldig und verständlich zu beantworten. Ich habe mich rundum gut betreut gefühlt. In dieser Apotheke wird der Kunde wirklich wertgeschätzt, und das merkt man in jeder Interaktion. Ich kann die Venus Apotheke nur weiterempfehlen und werde definitiv immer wiederkommen!
S.
29.08.2024 13:42:03
Ich kann mich den meist guten Rezensionen leider nicht anschließen. Gemeinsam mit meinem Sohn löste ich ein Rezept für ein verschreibungspflichtiges Medikament in dieser Apotheke ein. Nicht nur, dass ich den Mitarbeiter als nicht besonders freundlich empfand, es wurde dem Kind noch nicht einmal ein Traubenzucker oder ein Bonbon gegeben, wie ich es von anderen Apotheken her kenne. Solche Gaben im Wert von Centbeträgen dürften durchaus erlaubt sein, sind eine nette Geste und gut für die Kundenbindung. Nach Verlassen der Apotheke war unser Sohn ein bisschen enttäuscht, was ich gut nachvollziehen kann. Insofern kann ich grundsätzlich verstehen, warum einige Menschen ihre Medikamente lieber online bestellen...
Danya Hamed
23.06.2024 01:00:24
Ich bin äußerst zufrieden mit meiner Erfahrung in dieser Apotheke! Das Personal ist sehr freundlich und kompetent, und ich habe mich immer sehr gut beraten gefühlt. Die Auswahl an Produkten ist hervorragend, und ich habe alles gefunden, was ich benötigte. Besonders beeindruckt hat mich der schnelle und unkomplizierte Service. Diese Apotheke ist definitiv meine erste Wahl und ich kann sie jedem nur wärmstens empfehlen! Alle Mitarbeiter sind sehr sympathisch!
Laden...